INDOOR UND OUTDOOR INSPEKTION MIT DROHNEN

Inspektionen in Innen- und Aussenbereichen

Indoor Inspektion

Inspektionen in Innenbereichen stellen meist eine grosse Herausforderung dar. Vor allem in schwer zugänglichen Situationen bringt der Einsatz von Klein- und Kleinstdrohnen, die speziell für diese Anforderungen adaptiert werden, eine signifikante Personal- und Kostenersparnis. Zusätzlich wird die Sicherheit für Personen erheblich reduziert.

Die häufigsten Einsatzszenarien sind:

     – Tankanlagen
     – Rohrleitungen
     – Schadensbegutachtung nach Brand oder Katastrophen
     – Innenbereiche von Windkraftanlagen
     – Industrieschornsteine
     – Hochregallager
     – Industriehallen

Vor Allem dort, wo unter Umständen aufwendige Vorarbeiten zur Inspektion nötig sind, sorgen Drohnen für den bestmöglichen Kosten/Nutzen-Faktor.

Outdoor Inspektion

Die Verwendung von Drohnen bei Outdoorinspektionen bringt zahlreiche Vorteile mit sich. Zunächst einmal werden die benötigten Ressourcen deutlich reduziert. Die hochmodernen Kameras und Sensoren ermöglichen eine präzise Analyse der inspizierten Objekte. Durch die Erfassung von Bildern aus verschiedenen Winkeln und Höhen können Probleme schnell identifiziert werden. Dies ist besonders wichtig in Bereichen wie der Bau- und Infrastrukturinspektion, wo rechtzeitige Maßnahmen entscheidend sein können.

     – Windkraftanlagen
     – Infrastruktur
     – Fassaden
     – Dächer
     – Industrieanlagen
     – Brücken
     – uvm.

Insgesamt zeigen Outdoorinspektionen, die mit Drohnen durchgeführt werden, vielversprechende Ergebnisse. Unternehmen, die diese Technologie in ihre Abläufe integrieren, erreichen signifikante Verbesserungen in Bezug auf Effizienz und Kosteneinsparungen.